Die Stelle verschafft Einblicke in die Projektarbeit mit Kindern- und Jugendlichen, sowie jungen Erwachsenen und Eltern. Die max. Arbeitszeit von 15 Std./Woche ist aufgeteilt in
- Bürotätigkeit (Projektantragstellung und Abrechnung, Sponsoring, Public Relation, Ehrenamts- und Mitgliederpflege, Vereinsarbeit)
- offene Betreuung im Jugendzentrum
- Spielmobilarbeit (März bis August)
- Lobbyarbeit (organisieren und durchführen verschiedener Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit in der Region mit Politik und Bürger)
- Netzwerkarbeit (gemeinsame Projekte mit anderen Organisationen und Institutionen)
- Teamsitzungen/Vorstandssitzungen
Die Arbeitszeitgestaltung ist flexibel und projekt- bzw. saisonabhängig. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenendeinsätzen sollte gegeben sein. Die Hauptarbeitszeit wird montags erfolgen.
Es wird die Möglichkeit geboten, eine kostenlose Ausbildung am Kinder- und Jugend-, bzw. Elterntelefon durchzuführen.
Die Stelle wird entlohnt.
Gesucht wird ein(e) Praktikant(in) mit viel Engagement, die/der sich aktiv am Vereinsleben beteiligt, um so einen vielseitigen Einblick in der Vereinsarbeit zu erhalten. Sie/Er sollte sich mit dem Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes identifizieren können.